Fähre Larvik

Fähren ab Larvik

Von Larvik (Norwegen) wird der Hafen Hirtshals (Dänemark) angefahren. Die Reederei Color Line verbindet mit ihren Fähren ab Larvik: Norwegen und Dänemark. 

Fährverbindungen ab Larvik

Zielhäfen ab Larvik

Zielländer ab Larvik

Reedereien in Larvik

Karte: Fähren von und nach Norwegen
Fähren Norwegen Karte ©northferries.com

Hafen Larvik

Der Hafen von Larvik

Zu den Grafschafts-Zeiten von Larvik war der Hafen der Stadt für den Holzhandel unerlässlich. Heute hat er für den Seehandel jedoch keine große Bedeutung mehr. Als vergleichsweise kleiner, gemütlicher Hafen dient er vor allem dem Fährverkehr.

Die wichtigste, regelmäßig und täglich mehrfach verkehrende Fährverbindung unterhält dabei die Reederei ‚Color Line‘ mit dem Hafen Hirtshals in Dänemark. Eine Überfahrt dauert hier etwa 3 Stunden und 45 Minuten. Aber auch einige kleinere Ausflugsschiffe verkehren an dem Hafen von Larvik. Er befindet sich zudem am östlichen Ende der Stadt und hat eine sehr gute Anbindung an das norwegische Straßennetz

Hafen von Larvik
By Copyright: Frode Evensen, Norway, Attribution, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=229069

Reiseführer Larvik

Larvik ist eine Kleinstadt im südöstlichen Teil von Norwegen. Sie befindet sich etwa 105 Kilometer südlich von Oslo und hat 47.500 Einwohner. Die Küstenstadt, die am Skagerrak, einem Teil der Nordsee, liegt, gehört außerdem zur Provinz Vestfold og Telemark. Obwohl man im Gebiet von Larvik Reste von 10.000 Jahre alten Siedlungsplätze gefunden hat, hat die Stadt eine vergleichsweise junge Geschichte. So erhielt sie erst im Jahr 1671 Rechte als Grafschaft ‚Laurvig‘, die ihren seinerzeitigen Wohlstand dem Holzhandel und der Seefahrt verdankte.

Heute ist Larvik vor allem bei Anglern und Wanderern und beliebt, die hier und im Umland von Larvig die Idylle der Natur genießen, welche vor allem von einer felsigen Küstenlandschaft geprägt wird. Zudem ist die Kleinstadt Teil des ‚Gea Norvegica Geopark‘, einem Verbund aus europäischen Geoparks. Aber auch für kulturinteressierte Besucher hat Larvik einiges zu bieten. Besonders bekannt ist die Stadt dabei für ihre Vielzahl an Kirchen, aber auch ihre eigene Architektur, die mitunter noch heute an die Zeit als Grafschaft erinnert.

Sehenswürdigkeiten Larvik

Seefahrtsmuseum

Das Seefahrtsmuseum von Larvik finden Touristen im ältesten Backsteingebäude der Stadt, welches früher zugleich das Zollamt beherbergt hat. Hier kann man eine Vielzahl an Schiffsmodellen und Gemälden von Segelschiffen bewundern oder sich über die Expeditionen des weltbekannten, in Larvik geborenen Entdeckers Thor Heyerdahl informieren.

Seefahrtsmuseum Larvik
Photo by Édouard Adam / Larvik museum from Commons.Wikimedia
Fredriksvern Verft Larvik
Photo by stringfixer.com

Fredriksvern Verft

Die Fredriksvern Verft wurde bereits im Jahr 1750 von König Frederik V. als Kriegs- und Marinestützpunkt angelegt. Sie war zeitweise die größte Werft des Landes, von der heute noch eine Vielzahl ockerfarbener Baracken, welche früher als Quartiere für Offiziere und ihre Truppen dienten, erhalten sind. Außerdem haben sich hier einige Museen und Galerien angesiedelt, die bei Touristen sehr beliebt sind.

Herrenhaus

Das Herrenhaus von Larvik gilt als eines der schönsten barocken Holzbauten Norwegens. Als Holzkonstruktion geht es in seinen Ursprüngen bis ins 17. Jahrhundert zurück. Hier wurde es von Ulrik Fredrik Gyldenlove für seine dritte Hochzeit gebaut, sodass es noch heute als barockes und dabei gleichzeitig adliges Baudenkmal gilt.

Herrenhaus Larvik
Photo by Odd Andreas Sørgård from Pinterest